Start

Pferdeheilkunde – Equine Medicine

Offizielles Organ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft – Fachgruppe Pferdekrankheiten

Herausgeber
Hans D. Lauk, Hartmut Gerhards, Heidrun Gehlen, Anton Fürst, Michael Röcken

Herausgeber h.c.
Bernhard Huskamp

Schriftleitung
Prof. Heidrun Gehlen, Berlin
Prof. Hartmut Gerhards, München

Einreichung von Manuskripten
pem@hippiatrika.com

Die Pferdeheilkunde Equine Medicine veröffentlicht Beiträge aus allen Gebieten der Pferdemedizin in deutscher und englischer Sprache sowie Referate des internationalen Schrifttums. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich jeweils zum Anfang Januar, März, Mai, Juli, September und November.


Pferdeheilkunde – Equine Medicine   Ausgabe 4/2023

Röntgenologische und magnetresonanztomographische Darstellung und Charakteristik zystoider Defekte im Hufbereich des Pferdes

Radiographic and magnetic resonance imaging evaluation and characteristics of osseous cyst-like lesions in the equine hoof

Sönnichsen N, Lorenz I, Gerlach K


Computertomographische Befunde an Schneide- und Hengstzähnen mit equiner odontoklastischer Zahnresorption und Hyperzementose: Eine retrospektive Studie an 115 Warmblutpferden.

Computed tomographic findings in incisors and canine teeth with equine odontoclastic tooth resorption and hypercementosis: a retrospective study in 115 Warmblood horses

Bearth N D, Theiss F, Richter H, Gimmi J, Torgerson P, Ohlerth S


Klebsiella pneumoniae als Erreger einer Colitis und terminalen Sepsis bei einem Pferd

Klebsiella pneumoniae causing colitis and terminal sepsis in a horse

Valkova I, Barton A K, Briese B, Kershaw O, Gehlen H


Anwendung einer präventiven Vakuumtherapie auf Laparotomiewunden beim Pferd – eine retrospektive Studie

Application of preventive negative pressure therapy on midline laparotomy incisions in horses – a retrospective study

Kanzler C, Mählmann K, Lischer C J


Anwendung eines Bewertungssystems für Verhaltensauffälligkeiten unter dem Reiter bei Sportpferden – Studie zur Graduierung und Übereinstimmung von Beobachtungen

Intra- and interobserver agreement study of a grading system for behavioural observation in ridden sports horses

Kröger L, Fister D, Fard A M, Delarocque J, Stadler P, Geburek F, Hellige M


Zur Funktion der Schmerzäußerung und zur Schmerzkaschierung beim Pferd

On the function of the expression and the concealment of pain in the horse

Meyer H


PEM-Preis

Jährliche Auszeichnung der besten Publikation des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem jeweils zurückliegenden Jahrgang der Zeitschrift. Die Jury setzt sich aus allen Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Pferdeheilkunde zusammen. Der Preis wird anlässlich des Pferdeheilkunde Forums im Sommer eines jeden Jahres verliehen.

Pferdeheilkunde Curriculum

Seminarprogramm zur pferdemedizinischen Fort- und Weiterbildung. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats und weitere Spezialisten referieren zu den wichtigsten Themen aus allen Gebieten der Pferdemedizin
www.curricula.cc

PEM-Kaufuntersuchungsvertrag

Protokoll- und Vertragsformular für die tierärztliche Durchführung und rechtliche Regelung der Kaufuntersuchung beim Pferd. Seit 1987 herausgegeben und regelmäßig überarbeitet von der Pferdeheilkunde – Equine Medicine.

PEM-Fundus

Literatur-Datenbank zur Online-Recherche aller in der Pferdeheilkunde publizierten Artikel
Fundus durchsuchen