Pferdeheilkunde – Equine Medicine
Offizielles Organ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft – Fachgruppe Pferdekrankheiten
Herausgeber
Hans D. Lauk, Hartmut Gerhards, Karsten Feige, Heidrun Gehlen, Anton Fürst
Schriftleitung
Prof. Heidrun Gehlen, Berlin
Dr. Hans D. Lauk, Baden-Baden
Redaktion
Dr. Andrea Schürg
Die Pferdeheilkunde Equine Medicine veröffentlicht Beiträge aus allen Gebieten der Pferdemedizin in deutscher und englischer Sprache sowie Referate des internationalen Schrifttums. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich jeweils zum Anfang Januar, März, Mai, Juli, September und November.
Inhalt der Pferdeheilkunde Equine Medicine Ausgabe 1/2021
Wirksamkeit der laparoskopischen Ligatur des Mesovariums der Stute im Stehen ohne Entfernung des Eierstocks
Efficacy of laparoscopic ligation of the mesovarium of the mare in the standing position without removal of the ovary
Rijkenhuizen A B M, Jonker F H, Grinwis G C M
Traumatische arterio-venöse Fistel der großen Halsgefäßebei einem Pferd
Traumatic arterio-venous fistula of the large cervical blood vessels in a horse
Ezer J, Stumpf G, Stertmann W A, Schneider M A, Lamberti N, Hetzel U, Litzke L-F
Anaplasmose beim Pferd – Ein Literaturreview unter Berücksichtigung aktueller Diagnose- und Therapieverfahren sowie möglicher Präventionsmaßnahmen
Anaplasmosis in the horse – a review of the literature focusing on the diagnosis, therapy, and prevention
Gehlen H, Inerle K, Ulrich S, Lehmann B, Straubinger R K
Präoperative Applikation von Amoxicillin und Gentamicin – Eine randomisierte, kontrollierte Studie
Preoperative use of amoxicillin and gentamicin in elective orthopaedic surgery in horses – a randomised controlled study
Stöckle S D, Failing K, Koene M, Fey K
Die Krongelenksarthrodese des Pferdes
Proximal interphalangeal joint arthrodesis in the horse
Heim C, Sommer K S, Fürst A
Unterschiede der lokomotorischen Aktivität von Pferden während des Auslaufs alleine und paarweise
The difference in the locomotor activity of horses during solitary and paired release
Stachurska A, Różańska-Boczula M, Wnuk-Pawlak E
Podometrie und Mineralgehalt in Hufen von Campeiro-Pferden
Podometry and mineral content in hooves of Campeiro horses
de Souza A F, Mendes R P, Schade J, Laus R, Moreira M A, Muller T R, Fonteque J H
PEM-Preis
Jährliche Auszeichnung der besten Publikation des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem jeweils zurückliegenden Jahrgang der Zeitschrift. Die Jury setzt sich aus allen Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Pferdeheilkunde zusammen. Der Preis wird anlässlich des Pferdeheilkunde Forums im Sommer eines jeden Jahres verliehen.
Pferdeheilkunde Curriculum
Seminarprogramm zur pferdemedizinischen Fort- und Weiterbildung. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats und weitere Spezialisten referieren zu den wichtigsten Themen aus allen Gebieten der Pferdemedizin
www.curricula.cc
PEM-Kaufuntersuchungsvertrag
Protokoll- und Vertragsformular für die tierärztliche Durchführung und rechtliche Regelung der Kaufuntersuchung beim Pferd. Seit 1987 herausgegeben und regelmäßig überarbeitet von der Pferdeheilkunde – Equine Medicine.
PEM-Fundus
Literatur-Datenbank zur Online-Recherche aller in der Pferdeheilkunde publizierten Artikel
Fundus durchsuchen