Start

Pferdeheilkunde – Equine Medicine

Offizielles Organ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft – Fachgruppe Pferdekrankheiten

Herausgeber
Hans D. Lauk, Hartmut Gerhards, Heidrun Gehlen, Anton Fürst, Michael Röcken

Herausgeber h.c.
Bernhard Huskamp

Schriftleitung
Prof. Heidrun Gehlen, Berlin
Prof. Hartmut Gerhards, München

Einreichung von Manuskripten
pem@hippiatrika.com

Die Pferdeheilkunde Equine Medicine veröffentlicht Beiträge aus allen Gebieten der Pferdemedizin in deutscher und englischer Sprache sowie Referate des internationalen Schrifttums. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich jeweils zum Anfang Januar, März, Mai, Juli, September und November.


Pferdeheilkunde – Equine Medicine   Ausgabe 3/2023

Geschichte der Equine AOVET

History of Equine AOVET

Auer J


Mikroskopische Untersuchung der Pferdezähne und ihrer Umgebung – Teil 2: Histologie der Backenzähne

Microscopic examination of the horse teeth and their surrounding tissues. Part II: Histology of the cheek teeth

Geyer H, Zoller-Schiesser E, Fürst A, Jackson M A


Infektion des Spatium metacarpeum interosseum mit dem Ligamentum metacarpeum interosseum als Komplikation einer offenen Fraktur des Os metacarpale IV bei 5 Pferden

Infection of the metacarpal interosseus ligament within the metacarpal interosseus space as a complication of open fracture of the fourth metacarpal bone in 5 horses

Attiger J, Ohlerth S M, Jackson M A


Auswirkung von langsamer Kühlung, gekühlter Lagerung, und Zentrifugation vor der Kryokonservierung auf die spermatologischen Parameter nach dem Auftauen bei Hengsten mit guter oder schlechter Samengefrierbarkeit

Effect of slow-cooling, cooled storage, and centrifugation prior to cryopreservation on post-thaw spermatological parameters in stallions classified as good or poor freezers

Barros1 L, Köhne M, Morandini C, Tönissen A, Martinsson G, Sieme H


Prävalenz lokaler Fettansammlung im Bereich des Nackenbandes bei Pferden im Bundesstaat Kaduna in Nigeria – Assoziation mit Adipositasstatus und Risikofaktoren

Prevalence of nuchal crest adiposity in horses in Kaduna State, Nigeria – association with obesity status and risk factors

Akinniyi O, Sackey A K B, Ochube G E, Mshelia P W, Jolayemi K O


Tierschutzrelevante Strafbarkeit des Pferdesportlers

Animal protection-related criminal liability of riders

Oexmann B


PEM-Preis

Jährliche Auszeichnung der besten Publikation des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem jeweils zurückliegenden Jahrgang der Zeitschrift. Die Jury setzt sich aus allen Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Pferdeheilkunde zusammen. Der Preis wird anlässlich des Pferdeheilkunde Forums im Sommer eines jeden Jahres verliehen.

Pferdeheilkunde Curriculum

Seminarprogramm zur pferdemedizinischen Fort- und Weiterbildung. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats und weitere Spezialisten referieren zu den wichtigsten Themen aus allen Gebieten der Pferdemedizin
www.curricula.cc

PEM-Kaufuntersuchungsvertrag

Protokoll- und Vertragsformular für die tierärztliche Durchführung und rechtliche Regelung der Kaufuntersuchung beim Pferd. Seit 1987 herausgegeben und regelmäßig überarbeitet von der Pferdeheilkunde – Equine Medicine.

PEM-Fundus

Literatur-Datenbank zur Online-Recherche aller in der Pferdeheilkunde publizierten Artikel
Fundus durchsuchen