Pferdeheilkunde – Equine Medicine
Offizielles Organ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft – Fachgruppe Pferdekrankheiten
Herausgeber
Hans D. Lauk, Hartmut Gerhards, Heidrun Gehlen, Anton Fürst
Schriftleitung
Prof. Heidrun Gehlen, Berlin
Dr. Hans D. Lauk, Baden-Baden
Redaktion
Dr. Andrea Schürg
Die Pferdeheilkunde Equine Medicine veröffentlicht Beiträge aus allen Gebieten der Pferdemedizin in deutscher und englischer Sprache sowie Referate des internationalen Schrifttums. Die Zeitschrift erscheint zweimonatlich jeweils zum Anfang Januar, März, Mai, Juli, September und November.
Inhalt der Pferdeheilkunde – Equine Medicine Ausgabe 2/2021
Klinisch relevante Erkrankungen des Distanzsportpferdes
Diseases of clinical relevance in endurance horses
Gehlen H, Bollinger G, Kuban S, Mallison J
Pyrrolizidinalkaloid Kontamination in Nutraceuticals für Pferde – Ist dies vermeidbar?
Is it possible to avoid pyrrolizidine alkaloid contamination in equine herb containing nutraceuticals?
Schwarz B, Alber G
Subklinische Endometritis bei einer Stute durch Koinfektion mit Curvularia Spicifera und Escherichia coli
Subclinical endometritis in a mare by Curvularia spicifera and Escherichia coli co-infection
Gil-Molino M, Zurita S G, Martín-Basconcillos I, Martín-Cano F E, Gaona-Álvarez C, González-Velasco C, García-Sánchez A
Kinetik von Serum-Amyloid A während der Behandlungszeit von Fohlen mit Pneumonie
Kinetics of serum amyloid A during the treatment period of foals with pneumonia
Lankenfeld A, Weber C, Rohn K, Venner M
Zwei hormonelle Protokolle zur terminierten künstlichen Besamung von Stuten mit unterschiedlichen Verweilzeiten des intravaginalen Progesteronpessars
Two hormonal protocols for timed artificial insemination in mares under different residence times of the progesterone intravaginal device
Zielinski B L, Camargo C E, Amaral Filho G P, Ollhoff R D, Portela Cardozo D, Ribeiro da Silva Ferreira M, Gonçalves Hesketh Cardoso N, Dell’Aqua Junior J A, Kozicki L E
Korrelieren die klinischen Befunde mit der Schwere der Pneumonie bei Fohlen?
Do the clinical findings correlate with the severity of the pneumonia in foals?
Fels J, Rohn K, Venner M
Nierenfunktionsanalyse und Dehydratationszustand beim Pferd
Renal function analysis and dehydrated status in horses
Lo H-C, Winter J C, Gehlen H
PEM-Preis
Jährliche Auszeichnung der besten Publikation des wissenschaftlichen Nachwuchses aus dem jeweils zurückliegenden Jahrgang der Zeitschrift. Die Jury setzt sich aus allen Mitgliedern des Wissenschaftlichen Beirats der Pferdeheilkunde zusammen. Der Preis wird anlässlich des Pferdeheilkunde Forums im Sommer eines jeden Jahres verliehen.
Pferdeheilkunde Curriculum
Seminarprogramm zur pferdemedizinischen Fort- und Weiterbildung. Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats und weitere Spezialisten referieren zu den wichtigsten Themen aus allen Gebieten der Pferdemedizin
www.curricula.cc
PEM-Kaufuntersuchungsvertrag
Protokoll- und Vertragsformular für die tierärztliche Durchführung und rechtliche Regelung der Kaufuntersuchung beim Pferd. Seit 1987 herausgegeben und regelmäßig überarbeitet von der Pferdeheilkunde – Equine Medicine.
PEM-Fundus
Literatur-Datenbank zur Online-Recherche aller in der Pferdeheilkunde publizierten Artikel
Fundus durchsuchen